Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

IKI-Overhead-Butler R2.5
Fehleranzeiger für die Freileitung, Fernmeldung via SMS, Empfänger für IKI-OH-Radio, 4G, Bajonett
Artikelnummer: 2501309_H020
Artikelnummer: 2501309_H020
Mit dem IKI-Overhead R2.5 lassen sich Freileitungen einfach auf Fehler überwachen und somit in... mehr
Produktinformationen "IKI-Overhead-Butler R2.5"
Mit dem IKI-Overhead R2.5 lassen sich Freileitungen einfach auf Fehler überwachen und somit in das Gesamtschutzkonzept zur Ausfallzeitenminimierung einbinden. Die Fehleranzeige erfolgt vor Ort über starke LEDs und optional über Fernübertragung an eine zentrale Leitstelle (4G).
Kurzschlüsse, Transienten und Erdfehler
Sichtbarkeitskegel 360°, sichtbar auch bei hellem Sonnenlicht
Durch die integrierte Drehmomentanzeige wird die korrekte Installation angezeigt. Keine Zusatzwerkzeuge erforderlich.
Überstrom-/Kurzschlusserkennung mittels unabhängige Strom/Zeit-Kennlinie; Kurz- und Erd(kurz)-schlusserfassung; Erkennung hochohmiger Fehler durch dI/dT-Erfassung; Inrush-Unterdrückung; Fehlerbestätigung durch Überwachung auf Abschaltung über integrierten Spannungssensor
Ansprechstrom (automatisch oder feste Schwellen 200 - 600 A). Rücksetzzeit (2 - 8 h, manuell oder automatisch nach Laststromwiederkehr). Zugriff auf DIP-Schalter ohne Werkzeug möglich.
durch hochqualitative Lithiumbatterie, Nanowatt-Technologie und korrosionsfreies Gehäuse.
Alle Kommunikationselemente sind direkt in den Freileitungsanzeigern verbaut. Daher wird keine zusätzliche am Mast montierte Fernwirkeinheit benötigt.
Mit dem optional erhältlichen SMS-Gateway werden alle verbauten IKI-Overhead an die Leitstelle oder das PONLINE-System angebunden und integriert
Erkennung von Leiterunterbrechungen ohne Fehlerstrom
Momentan- oder Mittelwerte werden zyklisch übertragen
Bis zu 2 IKI-Overhead-Radio kommunizieren mit einem IKI-Overhead-Butler über Nahstreckenfunk. Der IKI-Overhead-Butler kommuniziert über GSM mit dem PONLINE-Master-Server oder beliebigen SMS-Empfängern. Der PONLINE-Master-Server kann über eine IEC 60870-5-104 Schnittstelle an die Leitwarte angebunden werden.
Die Fehler werden jeweils bis zur Fehlerstelle erkannt und gemeldet
In Verbindung mit PONLINE werden alle wichtigen Informationen (Fehler und Lastfluss) aus dem Freileitungsnetz, wie sämtliche Arten von Fehlern sowie Lastflussinformationen erfasst und übertragen
Fehlererfassung aller typischen Freileitungsfehler
Kurzschlüsse, Transienten und Erdfehler
Ultrahelle LED-Anzeige
Sichtbarkeitskegel 360°, sichtbar auch bei hellem Sonnenlicht
Einfache Installation mittels Betätigungsstange
Durch die integrierte Drehmomentanzeige wird die korrekte Installation angezeigt. Keine Zusatzwerkzeuge erforderlich.
Zuverlässige Fehlererfassung
Überstrom-/Kurzschlusserkennung mittels unabhängige Strom/Zeit-Kennlinie; Kurz- und Erd(kurz)-schlusserfassung; Erkennung hochohmiger Fehler durch dI/dT-Erfassung; Inrush-Unterdrückung; Fehlerbestätigung durch Überwachung auf Abschaltung über integrierten Spannungssensor
Einfache Einstellung der Parameter durch DIP-Schalter
Ansprechstrom (automatisch oder feste Schwellen 200 - 600 A). Rücksetzzeit (2 - 8 h, manuell oder automatisch nach Laststromwiederkehr). Zugriff auf DIP-Schalter ohne Werkzeug möglich.
Lange Lebensdauer
durch hochqualitative Lithiumbatterie, Nanowatt-Technologie und korrosionsfreies Gehäuse.
Einfache Installation
Drehmomentindikator für sichere Montage4G-Anbindung
Das im IKI-Overhead-Butler integrierte Modem kann 4G-Netze nutzen.IKI-Overhead mit Fernmeldung: Ausführungen Radio und Butler
Alle Kommunikationselemente sind direkt in den Freileitungsanzeigern verbaut. Daher wird keine zusätzliche am Mast montierte Fernwirkeinheit benötigt.
Einfache Verbindung zur Leitstelle via IEC 60870-5-104
Mit dem optional erhältlichen SMS-Gateway werden alle verbauten IKI-Overhead an die Leitstelle oder das PONLINE-System angebunden und integriert
Erkennung von Leiterbruch in der Freileitung
Erkennung von Leiterunterbrechungen ohne Fehlerstrom
Übertragung von Laststromwerten
Momentan- oder Mittelwerte werden zyklisch übertragen
Fernparametrierung der Einstellungen möglich
Kommunikationsprinzip
Bis zu 2 IKI-Overhead-Radio kommunizieren mit einem IKI-Overhead-Butler über Nahstreckenfunk. Der IKI-Overhead-Butler kommuniziert über GSM mit dem PONLINE-Master-Server oder beliebigen SMS-Empfängern. Der PONLINE-Master-Server kann über eine IEC 60870-5-104 Schnittstelle an die Leitwarte angebunden werden.
Prinzip der Fehlererfassung mit Fernmeldung
Die Fehler werden jeweils bis zur Fehlerstelle erkannt und gemeldet
Anzeige aller relevanten Statusinformationen
In Verbindung mit PONLINE werden alle wichtigen Informationen (Fehler und Lastfluss) aus dem Freileitungsnetz, wie sämtliche Arten von Fehlern sowie Lastflussinformationen erfasst und übertragen
Gerätedaten | |
Artikelnummer | 2501309_H020 |
Produktbezeichnung | IKI-Overhead R2.5 Butler Fehleranzeiger für die Freileitung Fernmeldung via SMS | Empfänger für IKI-OH-Radio | 4G | Bajonett |
Abmessungen und Einbauhinweise | |
Anschlusstyp für Isolierstange | Bajonett |
Gehäuse Höhe x Breite x Tiefe | 270 x 102 x 145 mm |
Leiterseil Querschnitt | 20 - 490 mm²; 5 - 35 mm Durchmesser |
Einsatzbedingungen | |
Betriebstemperatur | -30°C ... 75°C |
Lagertemperatur | -30°C ... 80°C |
Schutzart | IP67 |
Spannungsebene | Einsetzbar bis 36 kV |
Maximale Höhe Betrieb | 4500 m ü. N.N. |
Maximale Windstärke | 70 m/s |
Kommunikation | |
GSM-Netz | 4G |
Maximale Anzahl an anschließbaren IKI-Overhead-Radios | 2 |
Spannungsversorgung | |
Batterie | Lithium-Batterie |
Batterie Lebensdauer | min. 10 Jahre |
Blinkdauer total (Batterielebensdauer) | 2880 Stunden (120 Tage) |