Настройки Cookie
Данный веб-сайт использует куки-файлы, которые необходимы для технической эксплуатации сайта и всегда устанавливаются. Другие cookie-файлы, которые предназначены для повышения удобства использования этого сайта, для прямой рекламы или для упрощения взаимодействия с другими сайтами и социальными сетями, устанавливаются только с Вашего согласия.
Конфигурация
Технически необходимо
Эти куки-файлы необходимы для основных функций магазина.
Kunden-Wiedererkennung
Session
Избранный магазин
Индивидуальные цены
Настраиваемое кэширование
Настройки Cookie
Отклонить все куки-файлы
Принимать все куки-файлы
жетон CSRF
обмен валюты
Комфортные функции
Эти cookie-файлы используются для того, чтобы сделать шоппинг еще более привлекательным, например, для распознавания посетителя.
Памфлет
Статистика и отслеживание
Google Analytics
Обнаружение конечного устройства
партнёрская программа

IKI-23
Universeller Fehleranzeiger, gerichtet
Artikelnummer: 2502293
Artikelnummer: 2502293
Eigenschaften Die vollständige Fehler-Erfassung mit allen bewährten... mehr
информация о товаре "IKI-23"
Eigenschaften
Die vollständige Fehler-Erfassung mit allen bewährten Fehler-Erfassungs-Algorithmen für sämtliche Netzarten und unabhängig von Hilfsenergie macht das IKl-23 zum universellen Fehler- und Lastmonitor für Standard-Ringkabel-Schaltanlagen. Es vereint alle Funktionalitäten der IKl-2x-Serie in einem hilfsenergie-unabhängigen Gerät.Das IKI-23 ist einsetzbar in Verteilnetzstationen mit und ohne Anbindung an die Fernwirkebene.Gerichtete und ungerichtete Lastfluss- und Fehlererfassung
Für die gerichtete Fehler- und Lastflussmessung ist ein kapazitiver Teiler oder ein CAPDIS-Sx an das IKl-23 anzuschließen.
- gerichtete Kurzschlusserfassung
- gerichtete Erdkurzschlusserfassung
- gerichtete statische Erdschlusserfassung (wattmetrisches-Verfahren), gerichtete transiente Erdschlusserfassung (Wischer- Verfahren), Erdschlusserfassung über Pulsortung
- für alle Sternpunktbehandlungen geeignet
- kein Summenwandler erforderlich
Hilfsenergie-unabhängig
Das IKl-23 benötigt für die Fehlererfassung keine Hilfsenergie; ein Hilfsenergieanschluss ist nur für die Fernübertragung mittels Modbus erforderlich.
Integrierte Diagnosefunktion
Für die korrekte gerichtete Fehleranzeige ist die Überprüfung des korrekten Drehfeldes bzw. der korrekten Wandler-Installation unumgänglich. Das IKl-23 zeigt die Drehfelder selbsterklärend an.
Grundeinstellung mit DIP-Schalter oder USB
Die Grundeinstellungen können über DIP-Schalter hinter der Wartungsklappe vorgenommen werden. Mit der Software KriesConfig kann über die USB-Schnittstellen die vollständige Parametrierung vorgenommen werden.
Fehlerfrüherkennung
- Fehlerfrüherkennung durch die Erfassung transienter Störungen
- Teilentladungs-Trend-Erfassung zusammen mit CAPDIS-S2_55 (R5). Diese Funktion steht in der Ausführung mit Modbus zur Verfügung.
Ereignisspeicher
Das Gerät verfügt über einen Ereignisspeicher mit Angabe der Zeitdauer, die seit dem Fehlerereignis vergangen ist. Der Ereignisspeicher kann über Kries-Config und Modbus ausgelesen werden.
Schrittspannungswarnung
Die Spannungsdifferenz zwischen Schaltanlagenerde und einem zweiten (geerdeten) Punkt wird kontinuierlich vom IKl-23 überwacht. Tritt während z.B. eines Erdschlusses eine gefährliche Potentialdifferenz zwischen diesen Punkten auf, wird eine Warnmeldung angezeigt und gemeldet. Durch die Schrittspannungsüberwachung wird der Schutz für Personal und Tiere erhöht und ein Hinweis auf unzureichende oder gestörte Stationserdung gegeben.
Integrierter LRM-Messpunkt (optional)
Das Gerät verfügt über einen dreiphasigen LRM-Messpunkt „LRM-Modul" für Nachrüstung von zukünftigen Erweiterungsmodulen, Phasenvergleich und Drehfeldrichtungsmessung [z.B. mittels CAP-Phase).
Gerätedaten | |
Artikelnummer | 2502293 |
Produktbezeichnung | IKI-23 Universeller Fehleranzeiger | gerichtet |
Anzahl Felder | 1 |
Firmware | ab V13.0.2 oder höher |
Parametriersoftware | KriesConfig |
Konfiguration | Über Software KriesConfig (downloadbar über kries.com), Über DIP-Schalter hinter der Frontblende |
Bedienelemente und Anzeige | |
Anzeige Frontseite | LC-Display und LEDs |
Test-Button | ✓ |
Rote Leuchtdiode (1) | Fehler in Richtung Kabel |
Gelbe Leuchtdiode (2) | Fehler in Richtung Sammelschiene |
Abmessungen und Einbauhinweise | |
Gehäuse Höhe x Breite x Tiefe | 50 x 98 x 97 mm |
Ausschnitt Höhe x Breite | 45 x 92 mm |
Norm Ausschnittmaße | DIN IEC 61554:2002-08 |
Einbauart | Fronttafeleinbau |
Blechstärke | 1,5 ... 2,5 mm |
Einsatzbedingungen | |
Betriebstemperatur | -25°C ... 55°C |
Lagertemperatur | -25°C ... 70°C |
Luftfeuchtigkeit | max. 95 % relative Feuchte bei 40° C |
Schutzart | IP54 (Front) |
Fehlererfassung und Fehlerfrüherkennung | |
Fehlererfassung | einzeln auswählbar, beliebige Kombinationen möglich |
Sternpunktarten | KNOSPE, NOSPE, RESPE, Isoliertes Netz |
Gerichtete Kurzschlusserfassung I>> | ✓ |
Ansprechstrom Kurzschlusserfassung I>> [A] | 100, 200, 300, 400, 600, 800, 1000, 2000 |
Ansprechstrom Kurzschlusserfassung (I>>) über DIP einstellbar [A] | 400, 600, 800, 1000 |
Automatische Ansprechschwelle Kurzschlusserfassung | ✓ |
Ansprechzeit Kurzschlusserfassung I>> [ms] | 40, 60, 80, 150, 200 |
Ansprechzeit Kurzschlusserfassung (I>>) über DIP einstellbar [ms] | 60 |
Wartezeit Abschaltung Strom (Kurzschlusserfassung) [ms] | 0, 100, 400, 1200, 2000, 6000 |
Wartezeit Abschaltung Spannung (Kurzschlusserfassung) [ms] | 0, 100, 400, 1200, 2000, 6000 |
Gerichtete Erdkurzschlusserfassung Ie>> | ✓ |
Ansprechstrom Erdkurzschlusserfassung Ie>> [A] | 40, 80, 100, 200 |
Ansprechzeit Erdkurzschlusserfassung Ie>> [ms] | 40, 60, 80, 150, 200 |
Gerichtete statische Erdschlusserfassung Ie> | ✓ |
Ansprechstrom statische Erdschlusserfassung Ie> | 5 ... 30 A |
Hilfsenergieversorgung bei gerichteter statischer Erdschlusserfassung Ie> |
|
Gerichtete transiente Erdschlusserfassung Ie> | ✓ |
Ansprechstrom transiente Erdschlusserfassung 3I0 [A] | 100, 200, 300, 500 |
Ansprechspannung transiente Erdschlusserfassung 3U0 [%] | 20, 30, 50 |
Erdschlusserfassung über Pulsortung | ✓ |
Taktung der Pulsortung | symmetrisch / asymmetrisch |
Erfassung transienter Störungen IIe> | ✓ |
Schrittspannungsüberwachung | ✓ |
Fehlerrücksetzung | Auto, Nach 2 h, 4 h, Manuell am Gerät, Externer potenzialfreier Schließerkontakt |
Schnittstellen und Kommunikation | |
USB-Schnittstelle | Mini-USB |
Fernmeldung | 4 potentialfreie Kontakte
|
Fernprüfung | Funktionsprüfung inklusive Schalten der Fernmeldekontakte durch Anschluss eines potentialfreien Schließerkontaktes am Slave-Eingang möglich. |
Schaltleistung Relais | Umax 110 V AC/DC, Imax 100 mA |
Anschluss passiver Blinker | Es können drei passive Blinker mit LEDs angeschlossen werden. |
Messwerte und Funktionen | |
Messbereich Spannung | 1..52 kV (abhängig vom eingesetzten LRM-Modul) |
Messbereich Strom | 5..2000 A (kurzzeitig), max. Dauerstrom 800 A |
Drehfelderkennung | ✓ |
Spannungsversorgung | |
Hilfsenergieversorgung | 24 … 230 V AC/DC (jeweils 15 %) |
Leistungsaufnahme | 2 W |
Isolationsspannung | 2 kV; 1 min |
Batterietyp | Lithium |
Wandlerversorgung | ✓ |
Hinweise zur Wandlerversorgung |
|