IKI-50_2F R2e 1%

IKI-50_2F R2e 1%

Universeller Fehleranzeiger für intelligente Verteilnetzstationen, zweifeldrig, präzise Spannungsmessung

Artikelnummer: 2502487

Der universelle Fehleranzeiger IKI-50 R2e ist die passende Lösung für intelligente... mehr
Produktinformationen "IKI-50_2F R2e 1%"

Der universelle Fehleranzeiger IKI-50 R2e ist die passende Lösung für intelligente Verteilnetzstationen und bietet den Verteilnetzbetreibern ein hohes Maß an Transparenz und Wirtschaftlichkeit. Das IKI-50 R2e umfasst sämtliche Algorithmen für die selektive Fehlererfassung. Es ist geeignet für alle Sternpunkt-Behandlungen. Informationen zu Fehlern, Lastverläufen oder Grenzwertverletzungen stehen somit vor Ort als auch in der zentralen Netzleitstelle zur Verfügung. Fehler können umgehend erkannt und lokalisiert werden.

Das IKI-50_2F R2e 1% überwacht zwei Abgänge. Seine beiden Eingänge für die Spannungsmessung sind für ohmsche Sensoren ausgelegt und erlauben eine präzise Messung mit einer maximalen Messabweichung von 1%.

Fehlererfassung

  • Gerichtete Kurzschlusserfassung
  • Gerichtete Erdkurzschlusserfassung, gerichtete statische Erdschlusserfassung (wattmetrisches-Verfahren), gerichtete transiente Erdschlusserfassung (Wischer-Verfahren), Erdschlusserfassung über Pulsortung
  • Für alle Sternpunktbehandlungen geeignet
  • Kein Summenwandler erforderlich

Fehlerfrüherkennung

  • Fehlerfrüherkennung durch Erfassung transienter Störungen
  • Teilentladungs-Trend-Erfassung zusammen mit CAPDIS-S2_55 (R5)

Lastflussmessung

  • Spannungen, Ströme, Leistungen, Frequenzen, cos-phi, ...
  • Momentan- und Mittelwerte
  • Grenzwertüberwachung

Netzautomation

  • Umfangreiche Logikfunktionen frei programmierbar mit PC-Software KriesConfig

IKI-50 R2e ist wartungsfrei

  • Keine Batterie
  • Unbegrenzter Datenerhalt
  • Fehleranzeige bei Spannungsausfall über 6 Stunden
Gerätedaten
Artikelnummer 2502487
Produktbezeichnung IKI-50_2F R2e 1% Universeller Fehleranzeiger für intelligente Verteilnetzstationen | Zweifeldrig | Ohmsche Spannungseingänge
Anzahl Felder 2
Firmware ab Version V54.0.0
Parametriersoftware KriesConfig
Konfiguration Über Software KriesConfig (downloadbar über kries.com), Über Bedienelemente Display (eingeschränkt)
Bedienelemente und Anzeige
Anzeige Frontseite LC-Display und LEDs
Richtungstasten Bedienung über vier Richtungstasten
Rote Leuchtdiode (1) Fehlerereignis erkannt | interner Energiespeicher leer
Gelbe Leuchtdiode (2) Slave-Test | Primary-Test | Gerätewarnungen
Grüne Leuchtdiode (3) Statusmeldung Gerätezustand
Zwei Felder Überwachung
Pufferung der Energieversorgung Kondensator (6h)
Abmessungen und Einbauhinweise
Gehäuse Höhe x Breite x Tiefe 49 x 96 x 108 mm
Ausschnitt Höhe x Breite 45 x 92 mm
Norm Ausschnittmaße DIN IEC 61554:2002-08
Einbauart Fronttafeleinbau
Blechstärke 1,5 ... 2,5 mm
Einsatzbedingungen
Betriebstemperatur -25°C ... 55°C
Lagertemperatur -25°C ... 70°C
Luftfeuchtigkeit max. 95 % relative Feuchte bei 40° C
Schutzart IP54 (Front)
Fehlererfassung und Fehlerfrüherkennung
Fehlererfassung einzeln auswählbar, beliebige Kombinationen möglich
Sternpunktarten KNOSPE, NOSPE, RESPE, Isoliertes Netz
Kurzschlusserfassung I>>
Gerichtete Kurzschlusserfassung I>>
Ansprechstrom Kurzschlusserfassung I>> 100 A ... 1.000 A (stufenweise einstellbar)
Ansprechzeit Kurzschlusserfassung I>> 40 ms ... 1.600 ms (stufenweise einstellbar)
Erdkurzschlusserfassung Ie>>
Gerichtete Erdkurzschlusserfassung Ie>>
Ansprechstrom Erdkurzschlusserfassung Ie>> 40 A ... 1.000 A (stufenweise einstellbar)
Ansprechzeit Erdkurzschlusserfassung Ie>> 40 ms ... 1.600 ms (stufenweise einstellbar)
Gerichtete statische Erdschlusserfassung Ie>
Ansprechstrom statische Erdschlusserfassung Ie> 2 A ... 30 A (stufenweise einstellbar)
Gerichtete transiente Erdschlusserfassung Ie>
Ansprechstrom transiente Erdschlusserfassung 3I0 1 A ... 1.000 A (stufenlos einstellbar)
Ansprechspannung transiente Erdschlusserfassung 3U0 1 kV ... 300 kV (stufenlos einstellbar)
Erdschlusserfassung über Pulsortung
Taktung der Pulsortung symmetrisch / asymmetrisch
Erfassung transienter Störungen IIe>
TE-Trendüberwachung
    • in Verbindung mit CAPDIS-S2_55 (R5)

    • Anzeige am Display, Übertragung per Modbus-RTU

    • Teilentladungstrend über Häufigkeitsverteilung; Integration über 24h, Trend über 72h
Fehlerrücksetzung Auto, Manuell am Gerät, Nach eingestellter Zeit 1 h ... 8 h
Ereignisspeicher Es werden die letzten 20 Fehlerereignisse mit Ereignisnummer, Datum, Zeit, Name der auslösenden Fehlererkennung, Fehlerrichtung, Phase und Fehlerstrombetrag gespeichert.
Erdschluss-Wischererfassung
Gerichtete Erdkurzschlusserfassung
Schnittstellen und Kommunikation
USB-Schnittstelle Mini-USB
Modbus-RTU
Modbus-RTU Slave
Modbus Übertragungsraten [kBd] 9600, 19200, 38400, 57600, 115200
Slave-Test
Digitale Eingänge 4
Potentialfreie digitale Eingänge 4
Digitale Ausgänge 4
Digitale Ein- und Ausgänge konfigurierbar Ja
Schaltfunktionen Feldleitgerät --
Anschlusskabelquerschnitt max. 2,5 mm
Schaltleistung Relais AC: max. 62,5 VA max. 2A; max. 250 VAC
DC: max. 2A @ 40 VDC
Relaisausgänge 4
Spannungseingänge 2 (Präzise Messung für ohmsche Sensoren)
Stromwandler 6
Messwerte und Funktionen
Spannungsmessung
Messverfahren Spannung Ohmsch
Leiter-Erd-Spannungen
Verkettete Spannungen
Messbereich Spannung 0,02 kV ... 92 kV | Beginn des Spannungsmessbereiches: 2% von Un
Spannungsmessung präzise Ja
Querkalibrierung -
Strommessung
Messbereich Strom 0,5 A ... 1.158 A (mit Stromwandler IKI-LUM)
Nullstrom
Leiterströme
Wirkleistung
Blindleistung
Scheinleistung
Drehfelderkennung
Frequenzmessung
Mittelwertermittlung
Min-Max-Wert-Ermittlung
Phasenlagen
Phasenverschiebung cos-phi
Grenzwertüberwachung Spannung, Strom, Frequenz, Blindleistung und Spannung
Logikfunktionen programmierbar Es können insgesamt 32 Logikregeln programmiert werden.
Spannungsversorgung
Hilfsenergieversorgung 24...230 VAC/DC (jeweils  15 %)
Leistungsaufnahme 2 W
Isolationsspannung 2 kV, 1 min
Wandlerversorgung -
Kondensatorpuffer
Anzeigepuffer für Fehleranzeige unbegrenzter Datenerhalt (unabhängig von Hilfsenergie und Pufferenergie);
Fehleranzeige nach Spannungsausfall (abhängig von einstellbarer Nachlaufzeit):
  • bei Nachlaufzeit 12 Sekunden: 6 Stunden
  • bei Nachlaufzeit 60 Sekunden: 4,5 Stunden